Internet Gaming Disorder bei Studenten
Die Online-Spielsucht greift bei Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen um sich. Jetzt wurde bei italienischen Studenten die Häufigkeit einer Internet Gaming Disorder (IGD) untersucht. Neben einer hohen Prävalenz wurden dabei signifikante Zusammenhänge mit dissoziativen St&...
APA-Vorschlag: „Internet Gaming Disorder"
Mit dem Siegeszug von Smartphones und Tablets sind offenbar auch die nichtsubstanzgebunden Süchte auf dem Vormarsch. Wie häufig ist eine von der American Psychiatric Association (APA) vorgeschlagene „Internet Gaming Disorder“ (IGD), und inwieweit wirkt sie sich auf ...
„Problem-Gamer"
Suchtkranke weisen im Allgemeinen eine extrem hohe Rate an komorbiden psychiatrischen Erkrankungen wie Substanzmissbrauch, Angst und Depression auf. Anhand eines systematischen Review und anschließender Metaanalyse befassten sich Psychiater des Royal Australian and New Zealand ...
Sexuelle Inhalte im Internet
Das Internet ist voller sexueller Inhalte, Vieles nur einen Klick entfernt. An vier niederländischen Schulen wurden nun 1132 Siebt- bis Zehntklässler halbjährlich zu ihrem Nutzungsverhalten befragt. Selbstvertrauen und die eigene sexuelle Zufriedenheit können leiden.
Jugendliche Online-Gamer
Bildgebungsstudien jüngeren Datums haben bei Internet-abhängigen Menschen strukturelle und funktionelle Auffälligkeiten in bestimmten Hirnregionen und Verbindungswegen aufgezeigt. Nun untersuchten chinesische Forscher bei abhängigen Online-Gamern die funktionelle prä...
US-Studenten berichten Details
Die meisten Studien zu einem pathologischen Gebrauchs des Internets bzw. einer Internetabhängigkeit sind quantitativer Art. Die persönlichen Merkmale und selbstberichteten Auswirkungen wurden nun in einer qualitativ-deskriptiven Studie bei einer Gruppe von Studenten US-...
Nicht-substanzgebundene Sucht
Tablets und Smartphones machen es möglich, stets online zu sein – dies birgt die Gefahr, eine Abhängigkeit zu entwickeln. Suchtforscher der Uni Hamburg untersuchten anhand einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in Deutschland, wie häufig eine ...