Therapie-Optionen
Seit einem Jahr auf dem Markt hat sich das atypische Antipsychotikum Cariprazin (Reagila®, Recordati Pharma) für die Therapie Erwachsener mit Schizophrenie als eine vorteilhafte Behandlungsoption im Praxisalltag etabliert. Sein Rezeptorprofil unterscheidet sich deutlich von dem ...
Besondere Affinität zum D3-Rezeptor
Das atypische Antipsychotikum Cariprazin hat vor mehr als einem Jahr die Zulassung zur Behandlung von Schizophrenie-Patienten erhalten. Seine besonders hohe Affinität zum D3-Rezeptor und seine klinischen Wirkungen, insbesondere bei Patienten mit dominierenden negativen Symptomen, ...
Nicht-affektive Psychosen
Die Determinanten eines erhöhten Psychose-Risikos bei Einwanderern sind unklar. Jetzt wurde in einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie in Schweden untersucht, ob es für nicht-affektive Psychosen eine Rolle spielt, ob die Migranten mit oder ohne ihre Familien gekommen sind...
Schizophrenie und bipolare Störung
Agitation ist ein häufiges Merkmal der Schizophrenie und der bipolaren Erkrankung – und kann die pflegenden Angehörigen ganz massiv belasten. Der Umgang mit den agitierten Patienten und das Ausmaß ihrer Belastung wurden nun im Rahmen einer europäischen Studie an ...
Zukunftsorientierte Behandlung der Schizophrenie
Die Therapie der Schizophrenie zielt schon lange nicht mehr nur auf die reine Symptomreduktion und Verhinderung von Rückfällen ab. Mit dem atypischen Depot-Antipsychotikum Aripiprazol-Depot lassen sich auch die funktionellen Fähigkeiten und die Lebensqualität der ...
Im Fokus
In einer nicht-randomisierten, aber Prüfer-geblindeten Studie absolvierten 31 schlafgestörte Schizophrenie-Patienten vier Sitzungen einer kognitiven Gruppen-Verhaltenstherapie für Insomnie (CBT-I). Post-hoc-Tests zeigten in der CBT-I-Gruppe gegenüber den 33 Patienten ...
EPS-Prävalenz und Risikofaktoren
Extrapyramidale Nebenwirkungen (EPS) treten häufiger unter First-Generation- als unter Second-Generation-Antipsychotika (FGA, SGA) auf. Ihre Prävalenz und EPS-Risikofaktoren wurden jetzt bei einer alltagstypischen Klientel untersucht.
Therapieoptionen
Das Antipsychotikum Cariprazin (Reagila®, Recordati) weist mit einer fast zehnfach höheren Affinität zum D3- als zum D2-Dopamin-Rezeptor ein einzigartiges Rezeptorprofil auf. In einer direkten Vergleichsstudie gegenüber Risperidon hatte das Antipsychotikum zusä...
Schizophrenie bei Jugendlichen
Kognitive Beeinträchtigungen sind bekanntlich ein Kernmerkmal der Schizophrenie. Um deren Entwicklung im Krankheitsverlauf zu untersuchen, helfen Studien an älteren Patienten nicht weiter. Jetzt wurden in einer naturalistischen MRT-Längsschnittstudie bei Jugendlichen in den ...
Depottherapie im Therapiealltag
In einer landesweiten prospektiven Kohortenstudie prüften kanadische Mediziner, inwieweit sich eine früh eingeleitete Therapie mit injizierbaren Depot-Antipsychotika (Long-acting injectable Antipsychotics, LAI-AP) unter Alltagsbedingungen auf die Ressourcennutzung im ...
Schizophrenie-Patienten
Die Suizidrate ist bei Patienten mit schizophrenen und anderen Psychosen deutlich höher als in der Bevölkerung. Kanadische Psychiater suchten nun in einer retro-spektiven Fall-Kontroll-Studie nach möglichen Risikofaktoren. Sie fanden u. a. heraus, dass viele Patienten noch ...
Ziel ist die Stabilisierung und Reintegration
Unter Schizophrenie-Patienten ist der Anteil an Arbeitslosigkeit und Frühberentung hoch. Der insgesamt zunehmende Cannabis-Konsum stellt eine zusätzlich Hürde für Stabilisierung und Reintegration dar. Welche Wirkungen Depot-Antipsychotika, insbesondere Aripiprazol-Depot...
Metaanalyse: Wirken Antipsychotika antientzündlich?
Es wird vermutet, dass die Schizophrenie eine immunologische pathogenetische Komponente mit einer erhöhten Entzündungsaktivität aufweist. Französische Forscher untersuchten nun die Kinetik verschiedener Zytokin-Spiegel vor und während der Behandlung schizophrener ...
Antipsychotika bei Schizophrenie und Bipolarstörung
Bei Patienten mit psychischen Erkrankungen, die vor allem mit Antipsychotika behandelt werden, stellt die Nicht-Adhärenz mit der Medikation ein gravierendes Problem dar. Aus der deutschen pragmatisch orientierten, randomisierten und kontrollierten Studie Tecla wurden jetzt erste Daten...
Neues Atypikum Cariprazin
Bei der Therapie von Schizophrenie-Patienten sind Negativsymp-tome noch immer eine Herausforderung. Die Daten und Erfahrungen, nach denen das neue atypische Antipsychotikum Cariprazin mit seinem spezifischen Dopamin-Rezeptorprofil besonders gut auch die Negativsymptome verringert, wurden ...