Registerauswertungen und Langzeitdaten zur RRMS
In der Behandlung der MS spielt die personalisierte Therapieabfolge auf Basis der Krankheitsaktivität, des -verlaufs unerwünschter Ereignisse oder sich verändernder Patientenbedürfnisse eine immer gößere Rolle, wurde auf einem Meet-the-Expert-Treffen von ...
Diabetes und Angsterkrankungen
Anhaltend hohe Läsionslast und vor allem die Hirnatrophie gehen bei MS-Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen einher. Ob sich auch komorbide körperliche und psychische Erkrankungen auf die Kognition auswirken, untersuchte jetzt die Comorbidity and Cognition in Multiple ...
Neue „Real world“-Daten präsentiert
„Real world“-Daten werden zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit eines MS-Medikamentes immer wichtiger. Auf dem 34. ECTRIMS in Berlin wurden jetzt Langzeitbehandlungsdaten aus dem klinischen Alltag vorgestellt, nach denen hochdosiertes IFNb-1a (s.c...
Neue Alemtuzumab-Langzeitdaten vom ECTRIMS
Die Impulstherapie mit Alemtuzumab erfüllt die Anforderungen, die heute an eine moderne Behandlung der schubförmig-remittierenden MS (RRMS) gestellt werden. Dass die Effekte des Anti-CD52-Antikörpers auch langanhaltend sind, zeigen jetzt beim ECTRIMS 2018 in Berlin ...
MAGNIMS-Studiengruppe
Mithilfe eines Work-up zahlreicher Fälle wurde jetzt untersucht, ob die MRT-Aufnahmen mit einem 3-Tesla-Scanner die Diagnose einer MS nach den aktuellen McDonald-Kriterien bei Patienten mit klinisch isoliertem Syndrom (CIS) gegenüber den herkömmlichen 1,5-Tesla-MRT-Scans ...
34. ECTRIMS, 10. bis 12. Oktober in Berlin
Ende Oktober fand der 34. Kongress des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) in Berlin statt. Neben neuen Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit etablierter Medikamente bildeten kognitive Probleme, Depression und Fatigue einen Schwerpunkt, ...
Therapieoptionen
In mittlerweile vier Jahren klinischer Praxis hat sich Peginterferon beta-1a (Plegridy®, Biogen) als effektive und gut verträgliche Therapie der MS bewährt. Mit nur einer subkutanen Injektion alle zwei Wochen bietet das Präparat den Patienten lange therapiefreie Phasen ...
Alemtuzumab bei RRMS-Patienten
Über die Reduktion von Schüben und die Verlangsamung der Behinderungsprogression hinaus ist die Lebensqualität der MS-Patienten ein übergeordnetes Behandlungsziel. Dazu bedarf es einer frühzeitigen Eindämmung der Krankheitsaktivität durch eine wirksame ...
Optische Kohärenztomographie (OCT) bei MS
Über die MRT-Aufnahmen als „Surrogatmarker“ hinaus wären andere objektive Befunde wünschenswert, um vor allem die neurodegenerativen MS-Veränderungen wie Axonschäden bzw. Neuronenverlust zu monitoren. Dafür könnten sich die Befunde der ...
Progression der Multiplen Sklerose
Bei der MS bisher weit weniger beachtet als die (etablierte) Hirnatrophie wird die – in Querschnittsstudien mit der Krankheitsschwere korrelierende – Volumenverringerung des Rückenmarks (RM). Jetzt wurde anhand einer großen MS-Kohorte über fünf Jahre gepr&...
THC/CBD-haltiges Oromukosalspray in der SAVANT-Studie
Die kürzlich publizierte SAVANT-Studie bestätigt die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit des Oromukosalsprays, das die beiden synergistisch wirkenden Cannabinoide Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) enthält. Dem als Add-on-Therapie bei MS-...
MS-Therapie mit Teriflunomid und Alemtuzumab
Dass viele MS-Patienten heute ein weitgehend normales Leben führen können, geht nicht zuletzt auf die enorme Erweiterung der Therapieoptionen zurück, die eine stärker Patienten-zentrierte Behandlung ermöglichen. Für welche MS-Patienten das orale Teri-flunomid ...
Sollte vielleicht supplementiert werden?
Um die Therapie der progressiven MS mit hochdosiertem Biotin ist es derzeit still geworden. Dessen ungeachtet befassten sich zwei beim AAN 2018 präsentierte Poster deutscher Neurologen mit diesem Vitamin: Zum einen kamen sie auf die Idee, die Biotin-Spiegel bei ihren MS-Patienten zu ...
Psychische Gesundheit bei MS-Patienten
Bei MS-Patienten besteht eine hohe Lebenszeitprävalenz für komorbide Depression und Angststörungen. Was ist dafür verantwortlich, dass sich die betroffenen MS-Patienten eine professionelle Unterstützung ihrer psychischen Gesundheit wünschen?
70th Annual Meeting der AAN, 21.–27. April 2018 in Los Angeles
Die Multiple Sklerose ist traditionell ein Themenschwerpunkt auf den Jahrestreffen der American Academy of Neurology (AAN). Hier nun einige Erkenntnisse abseits der vielen Präsentationen zu bereits zugelassenen bzw. etablierten MS-Medikamenten, die Ende April auf dem 70th-AAN-...