Aktuelle Empfehlungen der DGN und DMKG
Der übermäßige Gebrauch von Analgetika oder spezifischen Migränemedikamenten (Medication overuse, MO) kann zu einem entsprechenden chronischen Kopfschmerz führen. Dieser MOH hat in Deutschland eine Prävalenz von 0,7 % - 1,0 % und stellt eine therapeutische ...
Was ist wirksamer in der Akuttherapie des Clusterkopfschmerzes:
Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Clusterkopfschmerz erforschen“ (CLUE) beurteilten Patienten mit Clusterkopfschmerz (CK) in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Wirksamkeit verschiedener Akutbehandlungen bei mehr als 8000 CK-Attacken. An häufigsten ...
Episodischer Cluster-Kopfschmerz
Prednison wird üblicherweise zur anfänglichen Kurzzeittherapie von episodischen Cluster-Kopfschmerzen verwendet, bevor prophylaktische Medikamente wie Verapamil wirksam werden. In einer multizentrischen randomisierten und kontrollierten Doppelblindstudie in zehn spezialisierten ...
Calcitonin gene-related peptide (CGRP)-Antikörper
CGRP spielt auch beim Clusterkopfschmerz (CK) eine pathophysiologische Rolle – aber sind die CGRP-Antikörper bei dieser Kopfschmerzform auch wirksam? Anhand einer Fallsammlung wurde nun retrospektiv untersucht, ob mehrfach vorbehandelte Patienten mit chronischem CK (CCK) auf die...
Langzeitverlauf über zehn Jahre
Die Chronologie und sequentielle Muster klinischer Schübe wurden in einer Gruppe
von Aquaporin-4-Antikörper(AQP4)-positiven Patienten in Japan analysiert.
Danach scheinen Schübe in zeitlichen Clustern oder aber eher als singuläre Ereignisse aufzutreten. Die ...
Übersicht zu Migräne und Cluster-Kopfschmerz
Nicht-invasive Neuromodulations-Therapien können bei Patienten mit Migräne und Cluster-Kopfschmerz eine praktische und sichere Alternative zur medikamentösen Behandlung sein. Zur Wirksamkeit diverser Verfahren wurden jetzt die Ergebnisse klinischer Studien systematisch ü...
Sauerstoff bei Cluster-Kopfschmerz
Zur Behandlung akuter Cluster-Kopfschmerz (CK)-Attacken wird Sauerstoff inhaliert. Jetzt wurde in einer randomisierten Crossover-Studie in den Niederlanden doppelblind untersucht, ob verschiedene Flussraten unterschiedlich wirksam sind.
Deutscher Schmerzkongress 2018, 17.−20. Okt. 2018 in Mannheim
Der gemeinsame Kongress der Deutschen Schmerzgesellschaft (DSG) und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) in Mannheim, bot eine Vielzahl spannender Themen, Forschungsergebnisse und Diskussionen. Hier einige Highlights, die für das Verständnis, die Prä...
Nach einer Kopfverletzung
Nach Kopfverletzungen sind Kopfschmerzen das häufigste Akutsymptom. In der Nord-Trøndelag Health Study (HUNT) wurde jetzt überprüft, ob die Inzidenz eines erstmaligen Kopfschmerzes bzw. die Wahrscheinlichkeit für eine Exazerbation in den Jahren nach der ...
Chronischer Cluster-Kopfschmerz
Etliche Patienten mit chronischem Cluster-Kopfschmerz (CCH) sprechen auf die Therapie mit Sauerstoffinhalation, Triptanen, Verapamil etc. nicht oder nicht ausreichend an. In diesen Fällen kann eine tiefe Hirnstimulation (THS) des ventralen tegmentalen Areals (VTA) Erleichterung ...
Chronischer Kopfschmerz
Werden Migräne und Spannungskopfschmerz chronisch, leidet die Lebensqualität der Betroffenen massiv. In einem systematischen Review befasste sich nun ein britisches Team mit möglicherweise prognostisch relevanten Faktoren für das Outcome von Patienten mit chronischen ...
Chronischer Kopfschmerz
In einer schwedischen randomisierten Studie wurde der Nutzen des strukturierten Edukationsprogramms Psychoeducational groups for adults with ADHD and their significant others (PEGASUS) geprüft.
Akuttherapie bei Analgetika-induziertem Kopfschmerz (MOH)
Bei Analgetika-induziertem Kopfschmerz (Medication Overuse Headache, MOH) ist der Entzug im Allgemeinen der erste Schritt, doch über das Vorgehen im Einzelnen herrscht Unsicherheit, insbesondere über den Stellenwert der Gabe von Steroiden. In einer Pilotstudie untersuchten ...
CAVE: Carotis-Endarteriektomie
Ein Cluster-Kopfschmerz (CK) hat jüngeren Studien zufolge einen zentralen Ursprung und entsteht normalerweise ohne einen signifikanten äußeren Einfluss. Nun berichteten niederländische Ärzte von zwei Schlaganfall-Patienten, die diesen schweren Kopfschmerztyp nach ...
Therapie-Optionen
Cluster-Kopfschmerz (CK) gilt als die stärkste Kopfschmerzform. Zur Akuttherapie in der Attacke wird in der Leitlinie der DMKG Sumatriptan (6 mg subkutan) als Mittel der ersten Wahl empfohlen. Der sofort gebrauchsfertige Sumatriptan- Hormosan Inject Fertigpen (Hormosan) bietet eine ...