Patienten mit bipolarer Erkrankung

Kognition mit dem Smartphone messen?

Ob sich die bei vielen Patienten mit Bipolarstörung bestehenden kognitiven Beeinträchtigungen mit einer Smartphone-App erfassen lassen und ob diese mit funktionellen Defiziten korrelieren, wurde von dänischen Forschern untersucht. Sie werteten dazu die gepoolten Daten zweier...

Pharma Neu

Ergenyl® Chrono nicht substituieren!

Ergenyl® Chrono (Sanofi) mit dem bewährten Wirkstoff Valproat/ Valproinsäure, zugelassen zur Therapie der Epilepsie und manischer Episoden bei bipolaren Störungen, steht seit 1. August 2016 auf der Substitutionsausschlussliste. Nach dieser Festlegung durch den GB-A darf ...

Lithium-Therapie bei bipolarer Störung

Häufige Abbrüche wegen Nebenwirkungen

In der Erhaltungstherapie ist Lithium bei bipolarer Störung nach wie vor das Mittel der Wahl. Die Substanz bietet nachweislich große Vorteile in der Prävention schwerer affektiver Episoden und suizidalen Verhaltens. Doch bricht etwa die Hälfte der Patienten die ...

Substanz-induzierte Psychose

Wie hoch ist das spätere Schizophrenie und Bipolar-Risiko?

An der Uniklinik Kopenhagen wurde untersucht, wie viele Patienten in den Jahren nach einer Substanz-induzierten Psychose die Diagnose einer Schizophrenie oder bipolaren Störung erhalten. Darüber hinaus wurde nach prädiktiven Faktoren für diese Konversion gesucht.

Bipolar-II-Störung und unipolare Depression

Kognitive Beeinträchtigungen im Vergleich

Bei depressiven Patienten bestehen vielfach auch kognitive Dysfunktionen. Jetzt untersuchten Psychiater in einem jungen, unbehandelten Kollektiv, inwieweit sich die kognitiven Profile zwischen den akut depressiven Patienten mit einer Bipolar-II-Diagnose und einer unipolaren Depression ...

Therapie-Optionen

Paliperidonpalmitat nur viermal im Jahr

Paliperidonpalmitat (Trevicta®, Janssen) ist das einzige zur Schizophrenie- Therapie zugelassene Antipsychotikum mit lediglich vier Anwendungen pro Jahr und damit mit dem längsten Applikationsintervall. Die intramuskulären Injektionen können die Positiv- und ...

1H-MRS-Studien ausgewertet

Senken Antipsychotika die Glutamat-Spiegel?

Eine Schizophrenie geht mit einer Verstärkung der glutamatergen Transmission einher, kann die Psychose möglicherweise sogar auslösen. Nun wurde anhand der gepoolten Daten von Studien zur Protonen-gewichteten Magnet-Resonanz-Spektroskopie (1H-MRS) geprüft, ob die ...

Weiße und graue Substanz

Kleinere Volumina – stärkere Psychopathologie

Eine koreanische Arbeitsgruppe untersuchte mittels Voxel-basierter Morphometrie (VBM), inwieweit bei Schizophrenie-Patienten Hirnvolumenänderungen mit der Symptomschwere korrelieren. Es wurden etliche Zusammenhänge festgestellt, vor allem mit einer verringerten grauen Substanz im...

Therapieoptionen

Aripiprazol-Depot langzeitverträglich

Psychosoziale Probleme, verringerte Arbeitsfähigkeit und reduzierte Lebensqualität belasten viele schizophren erkrankte Patienten über die Remission der akuten Psychose hinaus. Neben einer wirksamen Symptomverringerung und Rezidivreduktion lassen sich diese Aspekte mit dem ...

Messung der Pulswellengeschwindigkeit

CAVE: Atypika könnten die Arterien versteifen

Die Therapie bipolar und schizophren erkrankter Patienten mit Atypika kann bekanntlich metabolische Nebenwirkungen haben und die Arteriosklerose fördern. Nun untersuchten türkische Wissenschaftler durch eine Messung der Pulswellengeschwindigkeit, ob Atypika zu einer Verhä...

Aktuelle Guidelines ausgewertet

Antipsychotika bei der Erstpsychose

Was tun bei erster schizophrener Psychose? Welche Antipsychotika sind am besten geeignet, und welche taugen in therapierefraktären Fällen? Im Rahmen einer systematischen Übersicht verglichen irische Autoren zehn aktuelle Guidelines.

Bipolar-I-Patienten

Sind Herzinfarkt und Schlaganfall wirklich häufiger?

Bipolar Erkrankte weisen diversen Studien zufolge eine erhöhte kardiovaskuläre Sterblichkeit auf. In einer populationsbasierten Kohortenstudie wurde geprüft, ob vaskuläre Ereignisse wie Myokardinfarkt und Schlaganfall bei Patienten mit einer Bipolar-I-Störung ...

Pharma Neu

Aripiprazol-Depot jetzt auch als Fertigspritze

Das atypische Antipsychotikum Aripiprazol in Depotform (Abilify Maintena®, Otsuka Pharma/Lundbeck) zur Behandlung erwachsener Schizophrenie-Patienten ist ab dem 15. Jan. 2016 als praktisches Kit mit je einer Fertigspritze Aripiprazol- Depot 400 mg erhältlich. Mit der Zweikammer-...

 

x