Kinder und Jugendliche mit ADHS
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) geht mit einem erhöhten Risiko für Verhaltensprobleme und -süchte einher. In einer italienischen Studie wurden nun bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS die Prävalenz einer Internet Gaming Disorder (IGD) und mögliche Risikofaktoren dafür untersucht.

Daten aus Deutschland

Intelligenzunterschiede bei ADHS, Tic- und Zwangsstörung?

Chronische Tic-Störung (CTD), Zwangsstörung (OCD) und ADHS sind komplexe neuropsychiatrische Erkrankungen, die häufig gemeinsam auftreten. Wie sich verschiedene Intelligenz-Aspekte bei Kindern mit diesen – einzelnen oder kombinierten – Erkrankungen darstellen, ...

Service

„ADHS & Ich: Mein Leben auf Umwegen“

Unter diesem Titel bietet Takeda einen Patienten-Podcast an, der ADHS-Betroffenen eine Stimme geben will. Der Podcast mit Hörbuchcharakter soll Menschen mit der Diagnose ADHS in ihrem Alltag unterstützen und Vorurteile ausräumen, mit denen Betroffene häufig noch immer ...

Schwedische Registerstudie zur ADHS Erwachsener

nur für Fachkreise Risiken für physische Komorbiditäten mehr als verdoppelt

Es häufen sich die Hinweise, dass Menschen mit einer ADHS ein erhöhtes Risiko für körperliche Erkrankungen haben. Insbesondere bei Erwachsenen sind die Daten aber noch spärlich. In einer schwedischen Registerstudie wurden jetzt die phänotypischen und ä...

Erwachsene mit ADHS

Korrelate und Effekte der Insomnie

Wie unterscheiden sich erwachsene ADHS-Patienten mit und ohne Insomnie voneinander? Dies wurde jetzt in Bezug auf den klinischen Schweregrad der ADHS, die medizinische und psychiatrische Komorbidität, die medikamentöse Behandlung und die Lebensqualität näher untersucht.

KiGGS: Kinder und Jugendlichen mit versus ohne ADHS

Bewegung bessert die psychische Gesundheit

Körperliche Aktivität kann sich positiv auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auswirken. Nun wurde anhand einer Post-hoc-Analyse der Deutschen Gesundheitsbefragung und -untersuchung für Kinder und Jugendliche (KiGGS) untersucht, ob dies auch auf pä...

Erwachsene mit ADHS und/oder Autismus

Unterschiede in der psychiatrischen Komorbidität?

Eine komorbide psychiatrische Erkrankung kann die Diagnose einer ADHS und einer Autismus-Spektrum-Störung (ASD) verzögern und die Therapie erschweren. In Griechenland wurde jetzt die Lebenszeitprävalenz komorbider Psychopathologien in einer Stichprobe Erwachsener mit neu ...

Dänische bevölkerungsbasierte Kohortenstudie

Erhöhen hormonelle Kontrazeptiva das ADHS-Risiko?

Obwohl die mütterliche Hormon-Einnahme im Verdacht steht, das Risiko für eine ADHS ihrer Kinder zu erhöhen, wurde der Einfluss von hormonellen Kontrazeptiva auf die Nachkommen bislang kaum untersucht. Dies geschah jetzt in einer landesweiten Kohortenstudie in Dänemark. ...

Pilotstudie bei Kindern mit ADHS

Oligoantigene Diät verringert die Symptome

Der Einfluss der Nahrungsaufnahme auf Verhaltensstörungen wurde bereits im frühen 20. Jahrhundert beschrieben. Jetzt untersuchten deutsche Kinder- und Jugendpsychiater, ob sich die Eliminierung individuell bestimmter allergener Nahrungsmittel auf die ADHS-Symptome auswirkt. Die ...

Med-Info

MPH bei ADHS und Komorbidität

In der Therapie der ADHS stehen Stimulanzien wie Methylphenidat (MPH, z. B. Medikinet®, Medice) als First-line-Option im Fokus – auch bei komorbiden psychischen Störungen. So ist der bei ADHS um das Drei- bis Vierfache häufigere Konsum von Alkohol und Cannabis keine ...

Kinder mit ADHS

Ärmere Gegend – schwerere Symptome?

Welche Zusammenhänge bestehen zwischen ADHS und sozioökonomischen Faktoren? Im Ballungsraum Philadelphia wurden jetzt die Zusammenhänge zwischen lokaler Armut und dem Schweregrad einer kindlichen ADHS untersucht. Als kritisch erwies sich dafür eine fehlende medikament&...

„Celebrities“ mit ADHS

Nicht nur Schwächen, sondern auch Stärken:

Eine ADHS im Erwachsenenalter geht oft mit Suchterkrankungen und anderen psychischen Störungen sowie mit beruflichen und privaten Problemen einher – insbesondere wenn die Betroffenen unzureichend behandelt werden. In einem etwas ungewöhnlichen Projekt wurden jetzt die ...

Service

ADHS-Website www.ich-bin-ok.com

Unter dem Motto „Jeder ist anders. Du bist ok!“ steht die Website www.ich-bin-ok.com, die Jugendliche mit ADHS altersgerecht ansprechen und informieren soll. Auf dieser von Medice (z. B. Medikinet®) unterstützten Website geht es nicht nur um den Umgang mit der ...

European ADHD Guidelines Group (EAGG)

ADHS-Management in der COVID-19-Pandemie

Menschen mit ADHS sind besonders anfällig für die durch die aktuelle Pandemie verursachten Belastungen und können vermehrt Verhaltensprobleme entwickeln. Die EAGG sprach nun Empfehlungen für das ADHS-Management in der Krise aus.

 

x