Schlafapnoe und Kopfschmerzen

Mehr Lebensqualität durch Tonsillektomie

Eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) kann nicht nur die Ursache für chronische Kopfschmerzen sein, sondern auch zu einer chronischen Migräne führen. Wie der Fall einer 23-jährigen OSA-Patientin aus Israel zeigt, kann man mit einer Tonsillektomie zwei Fliegen mit einer ...

16. European Headache Congress (EHC), 7.–10. Dezember in Wien

„Moving to a headache-less future“

Der 16. European Headache Congress fand Ende 2022 unter dem Motto „Aufbruch in eine kopfschmerzarme Zukunft“ statt. Er bot niedergelassene Ärzten und anderen Fachkräf ten, die Kopfschmerzpatienten behandeln, Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse zur Prä...

Neue Optionen für die Prophylaxe

nur für Fachkreise CGRP-Rezeptorblocker hält Migräne auf

Das trigeminovaskuläre System spielt bei der Pathogenese der Migräne eine wichtige Rolle. Genau an dieser Stelle setzen CGRP-Rezeptor-Antikörper wie Erenumab an. Phase-3- Daten belegen der neuen Substanz eine vielversprechende Wirkung.

69th Annual Meeting der AAN, 22.–28. April 2017, Boston/USA

Neue Entwicklungen und Therapien

Das 69th Annual Meeting der American Academy of Neurology (AAN) lockte Ende April 2017 13 000 Fachbesucher nach Boston. Neben zahlreichen Veranstaltungen und Postern zur Multiplen Sklerose wurden viele neue Entwicklungen bei Kopfschmerz, Demenz, Epilepsie, Parkinson-Syndrom und anderen, ...

Therapie der Migräne

nur für Fachkreise Triptan wechsle dich

Die Migräne ist mit einer weltweiten Prävalenz von rund 15% ein häufiges Problem. Während der Anfälle sind die Betroffenen schwer eingeschränkt. Einfache Analgetika versagen aber oft.
x