Alle Artikel zur Indikation ICD G20

Aktuelle italienische Fallserie

Doch Parkinson durch COVID-19?

Insbesondere zu Beginn der COVID-19-Pandemie wurde lange Zeit diskutiert, ob eine SARS-CoV-2-Infektion eine Parkinson-Erkrankung auslösen kann. Für die Kausalität fanden sich aber keine eindeutigen Belege. Jetzt werfen italienische Neurologen anhand von sechs Patienten, die ...

Neue Wege aus dem Off

nur für Fachkreise Inhalatives L-Dopa umgeht mehrere Hürden

Off-Episoden sind vielgestaltig, komplex und schränken die Lebensqualität von Patienten in fortgeschrittenen Parkinson-Stadien stark ein. Mit dem ersten inhalativen L-Dopa-Medikament zur intermittierenden Behandlung können die motorischen Fluktuationen schnell ü...

Systematische Überprüfung und Metaanalyse

Entzündungsbiomarker bei Morbus Parkinson

Die Neuroinflammation scheint in der Pathogenese der Parkinson-Krankheit eine entscheidende Rolle zu spielen. Um die Bedeutung entsprechender Biomarker gibt es aber noch Kontroversen. In einer Literaturdurchsicht und Metaanalyse werden der aktuelle Kenntnisstand dargestellt und die ...

Cochrane Review

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Bewegung gegen Parkinson-Symptome

Ein Review aus der Evidenz von 156 randomisierten Studien beweist die Wirksamkeit von Bewegungsangeboten für Patient:innen mit Morbus Parkinson. Dabei scheint die genaue Art der Bewegung zweitrangig zu sein. Insgesamt 7.939 Personen aus der ganzen Welt wurden von den deutschen Autor:...

Angstzustände bei Parkinson

NATURMED PRAXIS Linderung durch Akupunktur

Häufig leiden Parkinson-Patient:innen unter unbehandelter Angst. Dabei stehen Angstzustände in engem Zusammenhang mit einem beschleunigten Fortschreiten der Erkrankung. Basierend auf Berichten über die Wirksamkeit von Akupunktur bei Angst untersuchte eine Studie den Nutzen ...

Mild cognitive impairment (MCI) in frühen Parkinson-Stadien

nur für Fachkreise Riechfunktion und DTI-Befunde als biologische Marker?

Bei Parkinson-Patienten im Frühstadium wurden mögliche Zusammenhänge zwischen olfaktorischer Funktion, leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) und Befunden des Diffusions-Tensor-Imaging (DTI) in olfaktorischen Hirnregionen untersucht.

Praktische Erfahrungen über 18 Monate

nur für Fachkreise Direktionale DBS mit breitem Wirkspektrum

Die Tiefenhirnstimulation (DBS) wird bei Parkinson-Patienten immer früher eingesetzt. Gerade zur direktionale DBS (dDBS) sind Daten aus der ‚Real world‘ noch rar. Die dDBS scheint bei fortgeschrittener Parkinson-Erkrankung (PD) sowohl motorische als auch einige nicht-...

Parkinson

NATURMED PRAXIS Neuropsychiatrische Symptome bei fast 50 %

Depression, Angst und Apathie sind bei Parkinson-Patient:innen überaus häufige neuropsychiatrische Symptome (NPS). Jetzt ergab eine Metaanalyse zwischen 2010 und 2020 veröffentlichter Studien NPS bei knapp der Hälfte der Patient:innen. U. a. waren auch Psychosen und ...

Zugelassen für die Therapie episodischer motorischer Fluktuationen

Inhalatives Levodopa im Praxisalltag

Zur effektiven Überbrückung von Off-Episoden können Levodopa-behandelte Parkinson- Patient:innen das erste inhalative Levodopa nutzen, das seit Juni 2022 verfügbar ist. Per Inhalator appliziert kann es die oft quälenden Off-Symptome innerhalb von Minuten lindern ...

Beobachtungsstudien mit 3,7 Mio. Teilnehmern

Verringertes Parkinson-Risiko durch Statine?

Der mögliche Einfluss von Statinen auf das Parkinson-Risiko ist umstritten. Nun wurde zu dem Zusammenhang eine umfassende Metaanalyse mehrerer Beobachtungsstudien mit insgsamt 3,7 Mio. Personen durchgeführt. Diese bislang größte Datenauswertung bestätigt die ...

Multiple Sklerose und Parkinson: Rolle von Ernährung und Darmflora

NATUR + PHARMAZIE Komplexes Zusammenspiel von Darm, Hirn und Immunsystem

Viele Kund:innen und Patient:innen möchten durch die Medienpräsenz etwas für ihre Darmgesundheit tun. Und es stellt sich immer mehr heraus, dass das Darmmikrobiom wirklich ein wichtiger Schlüssel für die Gesundheit ist – oder eben auch für die Entstehung...

Multiple Sklerose und Parkinson: Rolle von Ernährung und Darmflora

NATURMED PRAXIS Darm-Hirnachse moduliert Immunsystem

Wissenschaftler:innen der Universität Magdeburg erforschen den Einfluss von Darmbakterien bei der Entstehung von chronisch-entzündlichen und neurodegenerativen Krankheiten wie Multipler Sklerose (MS) oder Parkinson. Der Darm mit seinen gut 2 Kilogramm Bakterien, nimmt nicht nur ...

Kardiale sympathischer Denervation plus Riechstörung bei iRBD

Biomarker-Kombi sagt Parkinson voraus

Die isolierte Rapid-Eye-Movement-Sleep-Verhaltensstörung (iRBD) ist ein anerkanntes Prodrom der α-Synukleoptahie bei Parkinson-Krankheit (PD) bzw. Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB). Jetzt zeigte eine Arbeitsgruppe um Wolfgang Oertel in Marburg, dass eine Kombination aus ...

Nahrungsergänzungsmittel aus medizinischen Pilzen

NATUR + PHARMAZIE Therapeutisches Potenzial von Heilpilzen

Vitalpilze, medizinische Pilze, Heilpilze – es gibt viele Synonyme. Das Potenzial von Heilpilzen und ihren Derivaten wird zurzeit verstärkt in den Fokus der medizinischen Forschung gerückt. Dies bringt laufend neue Wirkungen und mögliche Indikationen ins Gespräch....

Parkinson-Sterblichkeit in zwei großen Kohortenstudien

Beides zählt: Gesund essen UND viel bewegen!

Lifestyle-Faktoren wie Ernährung und körperliche Aktivität stehen im Zusammenhang mit dem Risiko für eine Parkinson-Krankheit und der Progression motorischer Symptome. Eine groß angelegte Auswertung der populationsbasierten Health Professionals Follow-up ...
x