Therapie

Laif®900 bei Depression

Das Robert Koch-Institut hat in der EHIS-2-Studie die im europäischen Vergleich hohe Prävalenz leichter Depressionen in Deutschland festgestellt. In diesem Kontext weist Bayer darauf hin, dass der hochdosierte Johanniskraut- Extrakt Laif® 900 depressiven Patienten einen gut ...

Tranylcypromin bei therapieresistenter Depression

Das Therapiespektrum früh ausschöpfen

Angesichts der großen Zahl an Patienten, die auf mehrere Antidepressiva-Therapien nicht oder nicht ausreichend ansprechen, bedarf es wirksamer Alternativen. Mit dem seit 60 Jahren zugelassenen Tranylcypromin (TCP) lassen sich therapieresistente Depressionen nachhaltig bessern. Daher ...

Zeitliche Dynamik über 18 Jahre bei 40.000 Patienten

Wie stabil sind die depressiven Symptome?

Im Projekt Ageing Trajectories of Health - Longitudinal Opportunities and Synergies (ATHLOS) werden Studien an Älteren analysiert. Wie ist die zeitliche Dynamik depressiver Episoden? Welche Risikofaktoren gibt es für Persistenz und welche für Rezidive?

Netzwerk-Metaanalyse Depression

Psychotherapie oder Medikamente?

Im indirekten Vergleich mittels Netzwerk-Metaanalyse wurden die Behandlungseffekte von Psychotherapien, Pharmakotherapien und deren Kombination auf die Depression erwachsener Patienten untersucht. Wie schaut es mit der Ansprech- und Remissionsrate auf der einen und der Akzeptanz der ...

Zehnjährige Kohortenstudie SUN

Körperliche Aktivität und Depressionsrisiko

In der Literatur ist ein inverser Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und depressiven Symptomen beschrieben. Im Projekt SUN (Seguimiento Universidad de Navarra) wurde in Spanien das Depressionsrisiko in Abhängigkeit von verschiedenen Dimensionen und Intensitä...

Phytotherapie

Safran bessert Depressionssymptome bei Frauen

Ob Safran die Symptome bei leichten bis mittelschweren Depressionen und auch damit zusammenhängendes Übergewicht bessern kann, wollten iranische Forscher mittels einer placebokontrollierten randomisierten klinischen Studie klären.

Med-Info

60 Jahre TCP

Die irreversible, nicht-selektive Monoaminoxidase (MAO)-Hemmung durch Tranylcypromin (TCP, Jatrosom®, Aristo) verhindert im ZNS den Abbau der Botenstoffe Serotonin, Noradrenalin und Dopamin und ist bei einem günstigen Nebenwirkungsprofil bei Patienten mit therapieresistenter ...

Internet-basierte Therapieunterstützung mit deprexis®24

„Die Kollegen würden das Programm empfehlen“

Auch auf dem Gebiet der Psychotherapie hält die Digitalisierung immer stärker Einzug. Das Online-Programm deprexis®24 ist zur Therapieunterstützung bei leichten und mittelschweren Depressionen über drei Monate indiziert und nachweislich wirksam. Wie die Anwendung ...

Alternative Therapie der Major Depression

Verschlechtert die MST das Gedächtnis?

Die Elektrokrampftherapie (EKT) ist bei stark depressiven Patienten wirksam, ihre negativen Effekte auf das Gedächtnis schränken jedoch ihre Verbreitung ein. Da dies unter einer Magnetic seizure therapy (MST) nicht der Fall zu sein scheint, könnte diese eine potenzielle ...

DGPPN-Kongress, 27. – 30. November 2019 in Berlin

nur für Fachkreise Chancen und Grenzen psychiatrischer Therapien

Psychotherapie wie Psychopharmakotherapie haben für Patienten mit psychischen Erkrankungen bedeutende Fortschritte ermöglicht. Beide Ansätze haben unterschiedliche Stärken, Schwächen und Langzeiteffekte, die bei der individuellen Therapieentscheidung beachtet ...

SSRI-Therapie der Major Depression

Machine Learning sagt Ansprechen vorher

Ein objektiver Marker, der das Ansprechen einzelner Patienten auf Antidepressiva zuverlässig prädiziert, wäre von unschätzbarem klinischem Wert. Die mittels Machine Learning analysierten EEG-Daten von Escitalopram-behandelten Erwachsenen scheinen diesem Ziel recht nahe ...

Berufsbedingtes Burn-out

Professionelles Coaching hilft Ärztinnen und Ärzten

Die Prävalenz von Burn-out-Symptomen bei Ärztinnen und Ärzten ist hoch. In den USA leiden Angehörige dieser Berufsgruppe im Vergleich mit den übrigen Arbeitnehmern fast doppelt so häufig an einem Burnout. Betroffene sollten sich nicht scheuen, Hilfe in ...

Geschlechtsspezifische Vulnerabilität auch im Alter

Sind Witwer anfälliger für eine Depression als Witwen?

Mit zunehmendem Alter verlieren immer mehr Menschen ihren Ehepartner. In einer deutschen Kohortenstudie wurden nun die geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Witwenschaft auf den Schweregrad depressiver Erkrankungen untersucht.

tDCS bei Major Depression

Wirksamer oder unwirksamer als Venlafaxin?

Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) hat sich in mehreren Studien bei Patienten mit akuter Major Depression als wirksam erwiesen, es fehlen aber direkte Vergleichsstudien. Jetzt wurde die tDCS in einer randomisierten doppelblinden Head-to-head- Studie mit dem SNRI Venlafaxin ...
x