Depression und Alkoholabhängigkeit

nur für Fachkreise Neue Therapieoptionen machen Hoffnung

Depressive Störungen und Alkoholabhängigkeit sind häufige, sowohl die Patienten selbst als auch ihr Umfeld stark belastende Erkrankungen. Dank innovativer Behandlungsstrategien können nun bei beiden Krankheitsbildern Fortschritte erzielt werden, wie sie bislang noch ...

Von Piloten und Ärzten

PTBS und Depression

Selbst wenn Katastrophen ein gutes Ende nehmen, dauert es lange, bis die unmittelbar Beteiligten den Schock verarbeitet haben. Auch Ärzte stehen z. T. unter starker emotionaler Belastung. Eine Erholungspause gibt es für sie aber in der Regel nicht.

Neuer DNA-Test für mehr Sicherheit

nur für Fachkreise Depressive Patienten individueller behandeln

Warum einige depressive Patienten bestimmte Antidepressiva nicht vertragen oder warum einige Medikamente bei bestimmten Patienten in höherer oder niedrigerer Dosis verabreicht werden müssen, hängt unter anderem ab von der Verstoffwechslung des Medikaments in der Leber. Zudem ist...

27. ECNP-Kongress am 18. bis 21. Oktober 2014 in Berlin

Highlights vom ECNP-Kongress

Die Jahrestagung des European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) ist der größte Kongress für angewandte Neurowissenschaften in Europa. Das breite Themenspektrum auf dem 27. ECNP-Treffen im Oktober 2014 in Berlin spiegelte erneut die vielen Facetten neuropsychischer ...

Multimodale Strategie gegen Depression

nur für Fachkreise Breite antidepressive Wirksamkeit von Vortioxetin

Das neue Antidepressivum Vortioxetin weist ein multimodales pharmakologisches Profil auf. Zusätzlich zu der Linderung der depressiven Kernsymptome verbessert die Substanz auch die bei Depressiven häufig beeinträchtigten kognitiven Funktionen und die Lebensqualität. Dies...

Anhedonie und Depression

nur für Fachkreise Agomelatin verbessert Emotionalität und Funktionalität

Durch seine synergistische Wirkung als Agonist an Melatonin MT1- und MT2-Rezeptoren und Antagonist and 5-HT2c-Rezeptoren unterscheidet sich Agomelatin grundlegend von anderen Antidepressiva. Dies spiegelt sich auch in einem breiteren Wirkprofil und einer guten Verträglichkeit wider, ...

nur für Fachkreise Antidepressive Therapie mit Valdoxan

Als Agonist an den melatonergen MT1- und MT2-Rezeptoren und Antagonist an den serotonergen 5-HT2c-Rezeptoren entfaltet das Antidepressivum Agomelatin (Valdoxan®, Servier) synergistische Effekte. Es verbessert nicht nur die depressiven Kernsymptome rasch und anhaltend, sondern auch die ...
x