Landesweite Fall-Kontroll-Studie in Schweden
Einigen Fallberichten zufolge könnten Antipsychotika, insbesondere der zweiten Generation, eine akute Pankreatitis verursachen. Jetzt wurde der mögliche Zusammenhang in einer schwedischen Fall-Kontroll-Studie untersucht.
Nicht ungewöhnlich bei Schizophrenie
Patientinnen mit einer Schizophrenie werden häufig Opfer von gewalttätigem Verhalten. Über ihre speziellen Risiken während einer Schwangerschaft und danach ist wenig bekannt. Dies stand nun im Fokus einer kanadischen Studie.
Lebensqualität von Menschen mit Psychose
Freizeitaktivitäten tragen zur Lebensqualität bei. Dass dies nicht nur auf die Bevölkerung, sondern auch auf Menschen mit einer Psychose zutrifft, wurde in England belegt.
Mitochondriale Genveränderungen bei Schizophrenie
Bei Schizophrenie-Patienten wurden kürzere Tandemsequenzen am Ende der Chromosomen (Telomere) nachgewiesen. Dafür könnten Mutationen an mitochondrialen Genen, die den Energiestoffwechsel verändern können, eine Rolle spielen. In einer türkischen Studie wurden die Zusammenh...
Neue Daten
Aktuelle, beim DGPPN-Kongress 2022 präsentierte gepoolte Daten der ‚Real world‘-Studie REACT belegen, dass Aripiprazol in Depotform (Abilify Maintena®, Lundbeck/Otsuka) die Psychopathologie schizophren erkrankter Patienten signifikant reduzieren kann: Der ...
Metaanalyse zur Schizophrenie
Die bei Schizophrenie-Patienten häufige Insomnie wird außer mit einer schwereren Psychopathologie auch mit Suizidgedanken und suizidalem Verhalten in Verbindung gebracht. Diese Zusammenhänge wurden jetzt in einer Metaanalyse näher untersucht.
DGPPN-Kongress 2022 in Berlin, 23. - 26. November 2022
Einige grundlegende Veränderungen in der Versorgung von Patienten mit Depression bringt die neue Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Depression, die die Leitlinienautoren in Berlin diskutierten. Bei Patienten mit Schizophrenie gilt weiter: Mit Monotherapie beginnen. Der Kongress der ...
Therapie
In der antipsychotischen Therapie der Schizophrenie geht es zunächst um die Kontrolle der Positivsymptome. Allerdings sollten von Anfang auch die negativen und kognitiven Symptome sowie die daraus resultierenden Einschränkung der Funktionalität und Lebensqualität der ...
Antipsychotika-Switches über vier Jahre
In Italien wurde in einer Kohorte von 571 Schizophrenie-Patienten untersucht, wie oft sie von einem Antipsychotikum (AP) der ersten Generation (FGA) auf eines der zweiten Generation (SGA) und umgekehrt sowie von einem jeglichen AP auf Clozapin wechselten.
Große Datenbank analysiert
Frühere Studien zum Zusammenhang zwischen dem Brustkrebs-Risiko und der Einnahme von Antipsychotika haben widersprüchliche Ergebnisse geliefert. Jetzt wurde in Südkorea anhand von Versichertendaten untersucht, ob die Verordnung atypischer Antipsychotika mit einem erhö...
Antipsychotika-Behandlung bei zwangseingewiesenen Patienten
Unfreiwillig hospitalisierte Personen mit einer Schizophrenie haben nach der Entlassung oft eine schlechtere Prognose. Wie wirkt sich die antipsychotische Therapie mit Depot-Präparaten gegenüber oralen Antipsychotika aus?
Effekte von Stoffwechselstörungen und anderen Risikofaktoren
In einer Schweizer Kohorte wurde untersucht, ob Schlafstörungen bei psychopharmakologisch behandelten pychiatrischen Patienten das Risiko für metabolische Störungen und einen kardiovaskulär bedingten Tod erhöhen.
Therapie
In der Therapie der Schizophrenie hat sich Aripiprazol-Depot (Abilify Maintena®, Lundbeck/Otsuka) in Studien als wirksam und gut verträglich erwiesen. Neben der Reduktion der Positiv- und Negativ-Symptomatik wurde auch das Hospitalisierungsrisiko der Patienten signifikant gesenkt....
Metaanalyse
Diverse Arbeiten haben belegt, dass eine körperliche Aktivität von Menschen mit ener Schizophrenie mit geringeren Negativsymptomen einhergeht. Jetzt erfolgte zu den Effekten der Aktivität auf das gesamte Symptomspektrum eine Metaanalyse.
US-amerikanische Switch-Studie
Bei nicht ausreichendem Ansprechen und/oder schlechter Verträglichkeit werden Patienten mit Schizophrenie in der Regel auf andere Antipsychotika umgestellt. Welche Faktoren zu einem solchen Behandlungswechsel führen und welche klinischen Effekte dieser hat, wurde jetzt in den USA...