Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
ADHS
Affektive Erkrankungen
Angst- und Zwangsstörungen
Dementielle Syndrome
Epilepsie
Kopfschmerz/Schmerz
Multiple Sklerose
Parkinson Syndrome
Restless-Legs-Syndrom
Schizophrenie
Schlaf
Sucht
Varia Neurologie
Varia Psychiatrie
Zerebrovaskuläre Erkrankungen
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
CME Fortbildung
Liste der CME-Fortbildungen
Parkinson Newsletter August 2020
Parkinson Newsletter Oktober 2020
Parkinson Newsletter Dezember 2020
Parkinson Newsletter Februar 2021
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Pharma-Navigator
Lilly Deutschland GmbH
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Lilly Deutschland GmbH
Werner-Reimers-Str. 2-4 | 61352 Bad Homburg
0 61 72 / 273 - 0
0 61 72 / 273 - 22 83
www.lilly-pharma.de
Nasales Glukagon bewaehrt sich in der Praxis
Nasales Glukagon bewaehrt sich in der Praxis
Neue Dosisstärken von Dulaglutid zugelassen
Zeit im Zielbereich verbessert
Weiterentwicklung von Insulin lispro zur verbesserten postprandialen Glukosekontrolle
Patienten wünschen sich Schulungsmaterialien für zu Hause
Positive Daten zu Dulaglutid
Weiterentwicklung zur verbesserten postprandialen Glukosekontrolle
Höhere Adhärenz und Persistenz unter Dulaglutid
Weiterentwickelte Formulierung zugelassen
Praxisbesonderheit für Galcanezumab
Konzentriertes Insulin bevorzugt
Erste Hilfe durch die Nase
Zulassung für neues schnell wirksames Mahlzeiteninsulin
Neue Studiendaten zu Dulaglutid
Der Patient Dirk braucht Hilfe!
Galcanezumab bei EM und CM effektiv
Heute und auch morgen unverzichtbar
SGLT2-Hemmer bringen kardiovaskulären Vorteil
Rabattverträge für Galcanezumab
Überleben trotz Metastasen verbessert
Sorgenfalle Hypoglykämie
Injektionstherapie leicht gemacht
Prophylaxe der EM und CM mit Galcanezumab
Dulaglutid als Quartalspackung erhältlich
EMA-Zulassung von Galcanezumab
Erst GLP-1-Rezeptoragonist, dann Insulin
Strategien für ein vielseitiges Problem
Als Hausarzt auf Dulaglutid einstellen
Viele Patienten können profitieren
Leitfaden zum Insulinstart
HbA1c-Senkung und Nierenschutz
Ixekizumab jetzt auch bei Psoriasis-Arthritis zugelassen
Neue Daten zu Ixekizumab bei Sonderlokalisationen der Psoriasis
GLP-1-unterstützte Therapie für Insulin-Einsteiger
Insulin ist und bleibt wichtig
Typ-2-Diabetiker erfolgreich auf Injektionstherapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten umstellen
So gelingt der Insulin-Start
CHMP empfiehlt Empagliflozin zur kardiovaskulären Risikoreduktion
Aus für Solazenumab
Diabetes – möglichst umfangreich therapieren
Zielgerichteter IL-17A-Inhibitor Ixekizumab
Flexible Injektionstherapie mit Dulaglutid
EU-Zulassung: Ramucirumab jetzt für die Zweitlinientherapie
Benefit für kardiovaskuläres Outcome
Anderes Symptombild als bei Kindern
Therapie stabilisiert die Patienten im Alltag
x