Neuro-Depesche 4/2017

Patienten mit Wearing-Off

LSVT-BIG verbesserte die Motorik – jedenfalls kurzzeitig

In einer prospektiven, aber (sehr) kleinen Open-label-Studie wurde in Japan untersucht, inwieweit das Rehabilitationsprogramm Lee Silverman Voice Treatment - BIG (LSVTBIG) die Symptomatik auch bei Patienten in fortgeschrittenen Parkinson-Stadien mit Wearing-Off positiv beeinflussen kann.

Zum ganzen Artikel

Für kognitive Störungen (mit)verantwortlich?

Aß-Pathologie auch bei Patienten mit geriatrischer Depression?

Amyloid(Aß)-Ablagerungen sind ein Merkmal der Alzheimer-Demenz. In einer Pilotstudie wurde mittels PET-Aufnahmen untersucht, inwieweit bei geriatrischen Patienten mit einer Depression ebenfalls Aß-Deposite vorliegen – und ob diese mit spezifischen kognitiven Defiziten in Zusammenhang stehen.

Zum ganzen Artikel

CAVE: Teratogenes Potenzial

Warnung vor Pregabalin bei Schwangeren?

Vor knapp einem Jahr wurde erstmals eine Studie zu einem erhöhten teratogenen Potenzial von Pregabalin veröffentlicht. Jetzt fassten zwei US-Neurologen die Studienevidenz zusammen – und auch sie warnen vor dem Einsatz bei schwangeren Frauen.

Zum ganzen Artikel

Übersichtsarbeit

Opioide zur Behandlung des RLS

Opioid-Rezeptoragonisten gelten bei RLS-Patienten als Second-line-Therapeutika. Sie können die sensiblen und motorischen Symptome lindern und den Schlaf verbessern. In einer Übersichtsarbeit befassten sich deutsche und österreichischen RLS-Experten mit den Erkenntnissen zu den basalen und klinischen Effekten von Opioiden auf Schmerzmechchanismen und den Implikationen für die RLS-Behandlung.

Zum ganzen Artikel

Netzwerk-Metaanalyse

Wie wirksam sind eigentlich Migräne- Prophylaktika?

Migräne-Patienten können von der Einnahme geeigneter prophylaktischer Medikamente erheblich profitieren. Doch für welche Wirkstoffe ist die Evidenz für Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit am größten? Nun wurde zu den gängigsten Prophylaktika eine Netzwerk-Metaanalyse durchgeführt.

Zum ganzen Artikel

Langzeitstudie über zwölf Jahre

CAVE: Polypharmazie erhöht das Demenz-Risiko

In einer Fallkontrollstudie, die in eine zwölfjährige Längsschnittstudie eingebettet war, wurde in Südkorea untersucht, ob Mehrfachmedikationen das Risiko älterer Menschen erhöhen, an einer Demenz zu erkranken. Berücksichtigt wurde auch der Einfluss häufiger potenziell ungeeigneter, also kognitionsverschlechternder Medikamente.

Zum ganzen Artikel

Schlaganfallrisiko bei dissezierendem Carotis-Aneurysma

Ergebnisse der CADISS-Studie und mehr...

Eine Dissektion zervikaler Arterien (CAD) ist eine wichtige Ursache für Schlaganfälle bei jungen Erwachsenen. Bei 13% bis 49% der CAD-Patienten liegt ein angiographisch nachweisbares dissezierendes Aneurysma (DA; auch „Pseudoaneurysma“) vor, dessen Bedeutung für das Schlaganfallrisiko allerdings unklar ist. Wie der natürliche Verlauf ist und welche Prognose die Patienten hinsichtlich eines Schlaganfalls haben, wurde anhand der Ergebnisse der CADISS-Studie und einer systematischen Literaturübersicht geprüft.

Zum ganzen Artikel

Querschnittsstudie bei Patienten mit Schizophrenie

Was erhöht die Lebensqualität, und was verringert sie?

In einer Querschnittsstudie untersuchten tschechische und slowakische Psychiater bei Patienten mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis die Lebensqualität in Abhängigkeit von klinischen und demographischen Variablen. Sie stellten fest, dass Persönlichkeitsmerkmale, Wahrnehmung und Verhaltensprobleme wichtig sind.

Zum ganzen Artikel
x