Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
ADHS
Affektive Erkrankungen
Angst- und Zwangsstörungen
Dementielle Syndrome
Epilepsie
Kopfschmerz/Schmerz
Multiple Sklerose
Parkinson Syndrome
Restless-Legs-Syndrom
Schizophrenie
Schlaf
Sucht
Varia Neurologie
Varia Psychiatrie
Zerebrovaskuläre Erkrankungen
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
CME Fortbildung
Liste der CME-Fortbildungen
Parkinson Newsletter August 2020
Parkinson Newsletter Oktober 2020
Parkinson Newsletter Dezember 2020
Parkinson Newsletter Februar 2021
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME Fortbildung
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Neuro-Depesche 7-8/2020
Frage 1:
Welche Aussage trifft auf die SAINT nicht(!) zu? (
Zum Artikel
)
MADRS-Reduktion auf 37,7 Punkte
MADRS-Reduktion um 87,2 %
alle SAINT-Responder in Remission
Responderrate nach einem Monat 60 %
schlechteres Ansprechen der rTMSNon- Responder
Frage 2:
Eine PARS-Reduktion ≥ 50 % nach 24 Jahren zeigte/n? (
Zum Artikel
)
alle Patienten
98 %
95 %
93 %
kein Patient
Frage 3:
Welche Effektgröße ergab sich für die PARS-Verringerung ≥ 50 %? (
Zum Artikel
)
1,3
1,5
1,6
1,7
keine der obigen Angaben trifft zu
Frage 4:
Nicht(!) mit einer RBD korrelierten die Tracer-Werte (
Zum Artikel
)
im Nucl. caudatus
in der Insula
im Putamen
im Pallidum
Sie korrelierten in allen Strukturen
Frage 5:
Für welche/n Parameter war die Einjahresvoraussage nicht(!) in beiden Datensätzen signifikant? (
Zum Artikel
)
Symptomremission
soziale Recovery
berufliche Integration
Lebensqualität
sie war stets für alle vier signifikant
Frage 6:
Welche Prädiktor-Variable war in EDEN eher unwichtig? (
Zum Artikel
)
Halluzinationen
Funktionsniveau
Beschäftigungsstatus
Angst und Depression
männliches Geschlecht
Frage 7:
Kognitiv beeinträchtigte vs. unbeeinträchtigte Patienten erfuhren unter der VNS (
Zum Artikel
)
häufiger sekundäre Verbesserungen
eine stärkere Anfallsreduktion
höhere Ansprechrate
vermehrte Nebenwirkungen
keine Antwort trifft zu
Frage 8:
In welchen/m Läppchen fand sich eine GM-Atrophie? (
Zum Artikel
)
in allen Lobuli
in Lobulus VIIIB
in Lobulus IX
in Lobuluss X
in keinem Lobulus
Frage 9:
Welcher mitochondriale Marker war bei NMOSD signifikant (!) erhöht? (
Zum Artikel
)
SIRT1
SIRT3
Komplex I
Komplex IV
keiner der genannten Marker
Frage 10:
In welcher Gruppe war das Risiko für ein CVE am größten? (
Zum Artikel
)
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
war in keiner Gruppe erhöht
x