Neuro-Depesche 12/2015

Depression in der Schwangerschaft

Weibliche Föten stärker gefährdet als männliche

Eine Depression der Mutter in der Schwangerschaft kann die Entwicklung des Ungeborenen in mehreren Aspekten negativ beeinflussen. Britische Mediziner verschiedener Disziplinen prüften nun, inwieweit sich die prä- oder postnatale mütterliche Depression auf das Depressionsrisiko der Kinder auswirkt. Sie fanden in der Vulnerabilität gegenüber einer Depression Schwangerer deutliche Geschlechterunterschiede.

Zum ganzen Artikel

Erste psychotische Episode

Defizite in der Gesichtererkennung und den exekutiven Funktionen korrelieren

Patienten mit einer Schizophrenie können emotionale Gesichtsausdrücke schlechter deuten als Gesunde – mit entsprechenden negativen Folgen für die Kommunikation. Eine chinesische Forschergruppe ging nun der Frage nach, ob diese Defizite bei Patienten mit erster Psychose möglicherweise mit den ebenfalls gestörten Exekutivfunktionen in Beziehung stehen.

Zum ganzen Artikel

National Health and Wellness Survey

Hohe menschliche und ökonomische Lasten durch ein RLS

Eine Zusammenschau der vielfältigen Belastungen und Lasten durch eine RLS-Erkrankung erstellten jetzt US-Autoren. Sie prüften u. a. die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten, die Arbeitsproduktivität, die Nutzung des Gesundheitswesens und schließlich die direkten und indirekten Kosten. Es gibt praktisch keinen Aspekt ohne deutliche Nachteile.

Zum ganzen Artikel

Norwegische Multizenter-Studie

Fatigue nimmt nach Schlaganfall zu

Prospektiv wurde in Norwegen die Prävalenz einer Fatigue vor und drei Monate nach einem Schlaganfall bestimmt. Im Vergleich mit der Bevölkerung ist dieses belastende, die Alltagsfertigkeiten und die Lebensqualität beeinträchtigende und die Mortalität erhöhende Symptom überaus häufig.

Zum ganzen Artikel

Schwangere mit Epilepsie

Intrauterine Antiepileptika-Exposition verschlechtert Apgar-Score

In der Epileptologie stellt die Behandlung Schwangerer eine große Herausforderung dar. In der Nutzen-Risikoabwägung wird sich oft für eine Fortführung der Antiepileptika-Behandlung entschieden. Nun prüften Forscher für verschiedene Substanzen die Auswirkungen einer pränatalen Antiepileptika-Exposition des Neugeborenen auf den Apgar-Score.

Zum ganzen Artikel

Metaanalyse bei Demenzkranken

Helfen Psychotherapien gegen Angst und Depression?

Bei Patienten mit manifester Demenz wurde anhand einer Metaanalyse untersucht, ob bzw. in welchem Umfang psychologische Therapien die häufig begleitende Angst und Depression verringern können.

Zum ganzen Artikel

Neuropsychologische Tests und MRT-Befunde

Resilienzfaktoren gegen Kognitionsabbau

Eine „kognitive Reserve“ scheint vor einer Demenzentstehung zu schützen. Britische Forscher untersuchten nun bei älteren Menschen, ob sich Zusammenhänge zwischen einer Resilienz gegenüber kognitiven Verschlechterungen und verschiedenen Bildgebungsbefunden erkennen lassen.

Zum ganzen Artikel

Erwachsene mit ADHS

Tagesmüdigkeit erhöht Unfallrisiko, nicht nur bei ADHS

Forscher untersuchten bei erwachsenen ADHS-Patienten das Unfallrisiko im Straßenverkehr und Zusammenhänge mit einer bei ADHS vermehrten Tagesmüdigkeit.

Zum ganzen Artikel

Gewichtsentwicklung nach der Geburt

Jungen sind häufiger übergewichtig, aber nicht adipös

Epidemiologische Studien konnten einen Zusammenhang zwischen ADHS und Übergewicht feststellen. Nun haben Forscher aus Polen genauer untersucht, welche Rolle das Geburtsgewicht bei der späteren Entwicklung von Übergewicht und ADHS spielt und ob Stimulanzien einen Einfluss haben.

Zum ganzen Artikel
x