Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
ADHS
Affektive Erkrankungen
Angst- und Zwangsstörungen
Dementielle Syndrome
Epilepsie
Kopfschmerz/Schmerz
Multiple Sklerose
Parkinson Syndrome
Restless-Legs-Syndrom
Schizophrenie
Schlaf
Sucht
Varia Neurologie
Varia Psychiatrie
Zerebrovaskuläre Erkrankungen
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
CME Fortbildung
Liste der CME-Fortbildungen
Parkinson Newsletter August 2020
Parkinson Newsletter Oktober 2020
Parkinson Newsletter Dezember 2020
Parkinson Newsletter Februar 2021
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME Fortbildung
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Neuro-Depesche 7-8/2015
Frage 1:
Was stimmt nicht(!)? Die durchschnittliche RNFL-Dicke (
Zum Artikel
)
war bei den Patienten um die Papille herum signifikant geringer als bei den Kontrollen
war bei den Patienten in jedem Quadranten signifikant geringer als bei den Kontrollen
korrelierte mit einer geistiger Behinderung
korrelierte mit einer kürzeren Epilepsie-Dauer
wurde durch eine Therapieresistenz unabhängig prädiziert
Frage 2:
Im Gesamtkollektiv beeinflusste die ADHS an sich (
Zum Artikel
)
nur das Alter beim PHV
nur das Ausmaß des PHV
Alter beim PHV und dessen Ausmaß
Ausmaß des PHV und die finale Körpergröße
keine Angabe ist richtig
Frage 3:
Die Stimulanzientherapie beeinflusste die finale Körpergröße (
Zum Artikel
)
bei Jungen signifikant positiv
bei Mädchen signifikant positiv
bei Jungen signifikant negativ
bei Mädchen signifikant negativ
keine Angabe ist richtig
Frage 4:
Bei den Migräne-Patienten fand sich (vs. Gesunde) unter anderem (
Zum Artikel
)
ein signifikant größeres GMV in BA6/9
ein signifikant größeres GMV in BA13
ein signifikant größeres GMV in BA20/21
ein signifikant größeres GMV in BA44
keine der Antwort A-D ist richtig
Frage 5:
Wie viele Patienten nahmen Physio- bzw. Beschäftigungstherapien in Anspruch? (
Zum Artikel
)
91,1% bzw. 77,2%
77,2% bzw. 58,6%
58,6% bzw. 24,4%
24,4% bzw. 15,8%
15,8% bzw. 24,4%
Frage 6:
Eine Physiotherapie war wahrscheinlicher bei Demenzkranken mit (
Zum Artikel
)
hoher körperlicher Komorbidität
jüngerem Alter
höherem Alter
männlichem Geschlecht
weiblichem Geschlecht
Frage 7:
Die Dreijahresmortalität betrug ca. (
Zum Artikel
)
53%
34%
24%
22%
9%
Frage 8:
Wie hoch war die Rate an Schlaganfallrezidiven über die drei Jahre ca.? (
Zum Artikel
)
3%
5%
9%
28%
33%
Frage 9:
Zertifizierungsfrage 9: Welche signifikanten Effekte hatte die tDCS nicht(!)?: Sie (
Zum Artikel
)
reduzierte das Crack-Craving vs. Baseline
reduzierte das Crack-Craving vs. Kontrollen
verringerte die depressiven Symptome vs. Kontrollen
verringerte die Angstsymptome vs. Kontrollen
verbesserte die Lebensqualität im Initial-/Final-Vergleich
Frage 10:
Was stimmt zu den ICD bei RLS nicht (!)? (
Zum Artikel
)
Prävalenz 6% bis 17%
Erhöhtes Risiko auch bei Nicht-Behandlung
Besonders häufig unter Opioiden
Verzögertes Auftreten nach Therapiebeginn
Screening bei möglichst jeder Visit
x