Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Wissenschaftliche Studien, Symposien und Kongresse - medizinische Fachzeitschrift bietet evidenzbasiertes Wissen für Neurologen und Psychiater.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
ADHS
Kopfschmerz/Schmerz
Schizophrenie
Affektive Erkrankungen
Multiple Sklerose
Spinale Muskelatrophie (SMA)
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Myasthenia gravis
Sucht
Angst- und Zwangsstörungen
Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD)
Varia Neurologie
Dementielle Syndrome
Parkinson Syndrome
Varia Psychiatrie
Epilepsie
Schlaf
Zerebrovaskuläre Erkrankungen
News & Kongresse
Kongresse
Termine
News
MED-INFO
Therapiepraxis
CME
Liste der CME-Fortbildungen
Parkinson Newsletter Februar 2022
Parkinson Newsletter April 2022
Parkinson Newsletter Juli 2022
Parkinson Newsletter Oktober 2022
Parkinson Newsletter Februar 2023
Parkinson Newsletter Juli 2023
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Neuro-Depesche 7-8/2017
Frage 1:
Welches Liquor-Protein prädizierte die Gangstörung am besten? (
Zum Artikel
)
Aß42
Aß40
t-tau
p-tau181
aSyn
Frage 2:
In welchem Parameter war MP Placebo in den ersten fünf Tagen signifikant überlegen? (
Zum Artikel
)
Entzugskopfschmerz
Kopfschmerzschwere
Entzugssymptome
Notfallmedikamenten-Einnahme
in keinem Parameter
Frage 3:
Welche beiden Antiepileptika gingen mit keinem signifikant erhöhten CM-Risiko einher? (
Zum Artikel
)
Ethosuximid und Valproat
Topiramat und Phenobarbital
Phenytoin und Carbamazepin
Lamotrigin und Levetiracetam
Primidon und Valproat
Frage 4:
Welche Wirkstoffe sind von FDA und EMA zur RLS-Therapie zugelassen? (
Zum Artikel
)
nur Pramipexol
nur Pramipexol und Oxycodon
nur Pregabalin und Gabapentin
Pramipexol und Ropinirol
Pramipexol und Pregabalin
Frage 5:
Welche Aussage zum Ansprechen depressiver Patienten stimmt nicht(!)? (
Zum Artikel
)
Anstieg der Placebo-Response um 6,4%
Anstieg der Antidepressiva-Response um 6,0%
Abnahme der Studienarme mit positivem Resultat
etwa gleichbleibende Effektgrößen
etwa gleichbleibende Antidepressiva- Placebo-Differenz
Frage 6:
Welches Land vermeldete 2014 die meisten Cannabis- Behandlungen? (
Zum Artikel
)
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
United Kingdom
Frage 7:
In welchem Land nahmen die Cannabis-Behandlungen zwischen 2003 und 2014 nicht(!) signifikant ab? (
Zum Artikel
)
Bulgarien
Deutschland
Finnland
Slowenien
Tschechien
Frage 8:
Signfikant niedrigere GM-Volumen hatten die Patienten (vs. Kontrollen) (
Zum Artikel
)
nur im Gyrus rectus
nur im ACC
nur in der Insula
nur im Gyrus temporalis sup.
keine Antwort trifft zu
Frage 9:
Welche GM-Volumina der Patienten korrelierten (negativ) mit der PANSS-Positivsubskala? Nur (
Zum Artikel
)
des Gyrus rectus
des Gyrus temporalis superior
des Gyrus rectus und Gyrus temporalis sup.
des ACC und Gyrus rectus
des ACC und Gyrus temporalis sup.
Frage 10:
Welche miRNA senkt die Glutamatexzitotoxizität? (
Zum Artikel
)
miR-125b
miR-181a
miR-Let7f
miR-92a
miR-210
x