Langzeitstudie
MRT-Befunde in Substantia nigra und Locus coeruleus
Neuromelanin grenzt Parkinson von essentiellem Tremor ab
Besserer Parameter als retinale Faserschichtdicke in der OCT
Sehstörungen prädizieren Demenz
Newsletter Parkinson 2023 im Februar
NEU: Regelmäßig bieten wir Ihnen interessante, therapierelevante Neuigkeiten rund um den Morbus Parkinson. Alle Beiträge finden Sie hier zum Download. Erstellt mit freundlicher Unterstützung von Zambon.
Audio-Blog: Schmerzen
Zu den nicht-motorischen Symptomen des Morbus Parkinson gehören Schmerzen verschiedener Art. Wie sich diese im Therapiealltag präsentieren und wie ihnen zu begegnen ist, schildert Prof. Dr. med. Martin Südmeyer, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, in unserem Audio-Blog. Hören Sie den Audio-Podcast und beantworten Sie zusätzlich online 7 der 10 Fragen korrekt, erhalten Sie von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz 2 CME-Punkte. Hier geht's zum Podcast
Einen kurzen Einblick in einige Themen des Newsletters Parkinson 2023 im Februar bietet Ihnen das Neuroflash-Video.
Mit Safinamid gegen nicht-motorische Symptome
Aktuelle italienische Fallserie
Doch Parkinson durch COVID-19?
Chronische, refraktäre tumor- und nicht-tumorbedingte Schmerzen
Linderung durch intrathekale Analgesie
Künstliche Intelligenz?