Aktuelle Studien

Multiple Sklerose

Hürden bei der frühen Diagnose einer MS

Eine frühzeitige Diagnose der MS reduziert die Zahl der behinderungsbereinigten Lebensjahre und die damit verbundenen Gesundheitskosten. Welche Hürden einer frühen MS-Diagnose entgegenstehen, wurde jüngst in 107 Ländern der Erde anhand des MS-Atlas der Multiple ...

Im Fokus

nur für Fachkreise Psychische Störungen bei CUD

In einer retrospektiven, auf Störvariable adjustierten Kohortenstudie wurden die Daten von 948 initial Minderjährigen ausgewertet, die 2015 bis 2019 eine Behandlung wegen einer Cannabiskonsumstörung (CUD) begonnen hatten.

Im Fokus

nur für Fachkreise gMG und Thymektomie

Retrospektiv ausgewertet wurden 86 Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis (gMG), die sich einer Thymektomie unterzogen hatten.
Echokardiographie-Studie bei Kindern und Jugendlichen
In einer türkischen Studie wurde das kardiovaskuläre Risiko von pädiatrischen Patienten mit Angststörungen anhand von echokardiographischen Indikatoren einer subklinischen Atherosklerose bestimmt. Sind die Kinder und Jugendlichen gefährdet?
ND-Special NMOSD
Die beiden kanadischen Autoren geben einen Überblick über die herkömmlichen und die neuen Optionen bei der Neuromyelitis optica spectrum disorder (NMOSD). Das Review bietet eine pragmatische Bewertung der neuesten klinischen Studien und Daten.
ND-Special Spinale Muskelatrophie
In einem Review werden neben Pathogenese, Diagnostik und Symptomatik auch die aktuell verfügbaren Therapieoptionen beschrieben und die zukünftigen Entwicklungen der SMA-Behandlung skizziert.
News

UK Clinical Practice Research Datalink

nur für Fachkreise Hypertonie durch FGA-Kombinationen

Ist eine Antipsychotika-Monotherapie unwirksam, werden häufig zwei oder mehr Antipsychotika kombiniert. Jetzt wurde anhand des UK Clinical Practice Research Datalink untersucht, inwieweit diese Polypharmazie bei Erwachsenen mit Schizophrenie Nebenwirkungen wie Diabetes, Hypertonie, ...

ND-Special SMA – Potenter Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor

nur für Fachkreise AR42: Neuer Ansatz bei SMA?

Sowohl für Kinder als auch Erwachsene mit einer spinalen Muskelatrophie (SMA) stehen den Neurologen mehrere, sehr unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung – und das inzwischen etablierte Neugeborenen-Screening erweitert die Möglichkeiten der Früh-...

ND-Special SMA – Auswertung zweier Datenbanken zur SMA

Sind Männer stärker gefährdet als Frauen?

Sowohl für Kinder als auch Erwachsene mit einer spinalen Muskelatrophie (SMA) stehen den Neurologen mehrere, sehr unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung – und das inzwischen etablierte Neugeborenen-Screening erweitert die Möglichkeiten der Früh-...

ND-Special SMA – Retrospektive Kohortenstudie

Unter welchen Komorbiditäten leiden SMA-Patienten?

Sowohl für Kinder als auch Erwachsene mit einer spinalen Muskelatrophie (SMA) stehen den Neurologen mehrere, sehr unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung – und das inzwischen etablierte Neugeborenen-Screening erweitert die Möglichkeiten der Früh-...
x