Langzeitstudie Kailuan

Neuro-Depesche 7-8/2020

Stabile Schlafmuster schützen Herz und Hirn

Zertifizierte Fortbildung
Schlaf hat einen wesentlichen Einfluss auf die psychische und körperliche Gesundheit. Jetzt wurden die Auswirkungen von stabilen und instabilen Schlafmustern auf kardiovaskuläre Ereignisse (CVE) und die Mortalität über mehrere Jahre untersucht. Menschen, die anhaltend sehr wenig schliefen, waren am stärksten gefährdet.
Die 2006 gestartete prospektive, bevölkerungsbasierte Kohortenstudie Kailuan umfasst 52.599 auswertbare chinesische Erwachsene, die initial (und bis 2010) frei von Vorhofflimmern, Myokardinfarkt oder Schlaganfall sowie Krebserkrankungen. Sie waren zu Studienbeginn im Mittel 52,5 Jahre alt (76,2 % Männer).
Die nächtliche Schlafdauer in den Jahren 2006 bis 2010 wurde abgeglichen mit den Risiken für CVEs und die Gesamtmortalität in den Jahren 2010 bis 2017. Dafür wurden – basierend auf der selbst berichteten Grundschlafdauer und den zeitlichen Mustern – die Effekte dieser vier Trajektoren (s. Abb.) auf die Endpunkte geprüft: 1. normal stabile Schlafdauer (7,4 bis 7,5 h [n = 40.262]), 2. normal abnehmende (von 7,0 auf 5,5 h [n = 8.074]), 3. niedrig ansteigende (von 4,9 auf 6,9 h [n = 3.384]) und 4. niedrig stabile Schlafdauer (4,2 bis 4,9 h [n = 879]).
 

 

Deutlich erhöhte Risiken
Während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 6,7 Jahren hatten 2.406 Teilnehmer ein CVE und 2.361 starben. Verglichen mit dem normal stabilen Muster (Gruppe I) als Referenz und unter Berücksichtigung potenzieller Störfaktoren ging ein niedrig ansteigendes Muster (3) mit einem um 22 % erhöhten Risiko für ein erstes CVE einher (Hazard Ratio [HR]: 1,22; 95 %-KI: 1,04 bis 1,43). Ein normal abnehmendes Schlafdauer-Muster (2) war mit einem um 34 % erhöhten Sterblichkeitsrisiko assoziiert (HR: 1,34; 95 %-KI: 1,15 bis 1,57). Am schädlichsten wirkte sich das vierte, das niedrig stabile Muster aus: Es war mit dem höchsten Risiko für ein CVE (HR: 1,47; 95 %-KI: 1,05 bis 2,05) und für Tod (HR: 1,50; 95 %-KI: 1,07 bis 2,10) verbunden. Besonders betroffen waren die Unter-65-Jährigen. JL
Kommentar
Anhaltend wenig Schlaf und instabile Schlafdauer-Muster scheinen das Risiko für spätere kardiovaskuläre Ereignisse und die Sterblichkeit zu erhöhen. Gerade Personen, die regelmäßig weniger als fünf Stunden pro Nacht schlafen, sollten demnach als Risikogruppe betrachtet werden.


Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer CME-Fortbildung.

Quelle: Yun-He Wang et al.: Association of longitudinal patterns of habitual sleep duration with risk of cardiovascular events and all-cause mortality JAMA Netw Open 2020; 3(5): e205246 [Epub 1. Mai; doi: 10.1001/jamanetworkopen.2020.5246]

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x